Omeganebel — Omeganebel, s. Nebel, S. 483 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Omeganebel — Omĕganebel, Nebelfleck im Sternbild des Schützen … Kleines Konversations-Lexikon
Omeganebel — Datenbanklinks zu Omeganebel Emissionsnebel Daten des Omeganebels … Deutsch Wikipedia
Messier 17 — Datenbanklinks zu Omeganebel Emissionsnebel Daten von Omeganebel … Deutsch Wikipedia
NGC 6618 — Datenbanklinks zu Omeganebel Emissionsnebel Daten von Omeganebel … Deutsch Wikipedia
Liste von diffusen Nebeln — Diese Seite listet bekannte diffuse Nebel und Dunkelwolken auf. Name (Deutsch) Name (Englisch) LBN oder LDN NGC oder IC Andere Kataloge Sternbild Distanz (ca. Lj) Scheinbare Helligkeit De Mairans Nebel / Kleiner Orionnebel De Mairan’s Nebula NGC… … Deutsch Wikipedia
Eta Carinae-Nebel — Carinanebel Deutscher Name Carinanebel Englischer Name Eta Carinae Nebula Katalogbezeichnungen NGC 3372 Dunlop 309 … Deutsch Wikipedia
H-II-Region — NGC 604, ein großes H II Gebiet im Dreiecksnebel. Ein H II Gebiet ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren 100 Lichtjahren, in der die Sternentstehung stattfindet. Junge, heiße, blaue Sterne,… … Deutsch Wikipedia
HII-Gebiet — NGC 604, ein großes H II Gebiet im Dreiecksnebel. Ein H II Gebiet ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren 100 Lichtjahren, in der die Sternentstehung stattfindet. Junge, heiße, blaue Sterne,… … Deutsch Wikipedia
HII-Region — NGC 604, ein großes H II Gebiet im Dreiecksnebel. Ein H II Gebiet ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren 100 Lichtjahren, in der die Sternentstehung stattfindet. Junge, heiße, blaue Sterne,… … Deutsch Wikipedia